top of page

«Driving Miss Daisy»: Maia Morgenstern

19. Saison 2010/2011

 

10./11. September 2010

Ueli Bichsel, Silvana Gargiulo: «Record»

Im neuen Stück zum Thema Ausgrenzung und Klassengesellschaft spielt eine Lifttüre eine nicht unwesentliche Rolle. Mit dem Gewinner des Schweizer KleinKunstPreises 2010 und seiner Partnerin aus Silo 8.

 

24./25. September 2010

Schertenlaib & Jegerlehner: «Päch»

Berndeutsche Weltlieder, der Aare entlang abwärts Richtung Romanshorn, wehmütig und oft verzweifelt. Michel Gsell und Gerhard Tschan - Das poetische und kauzige Duo mit neuen Liedern, Gedichten und Spinnereien.

 

22./23. Oktober 2010

Reeto von Gunten: «Lugihüng»

Die neue Lesetour mit dem fantasievollen Geschichtenerzähler. Er hat eine Stimme, mit der man Räume heizen könnte. Wäre zuhören doch immer so. Sehen Sie selbst!

 

5./6. November 2010

Clara Buntin: «Ich und Clara»

Wir sind ein gut eingespieltes Solo. Eigenwilliger Mix aus Musik, Super-8-Film und Theater. Die analoge Unterhaltungskünstlerin singt zwischen Rap und Klassik - eine amüsante Irritation zwischen Kopie und Original. Ein neues Erlebnis!

 

12./13. November 2010

Strohmann-Kauz: «Waidmannsheil!» (Premiere)

Komische und makabre Seiten, viel schwarzer Humor, politischer Scharfsinn. Die dritte Produktion von Matthias Kunz und Rhaban Straumann ist ein feiner Theatergenuss. Das Warten auf den Schuss verführt die zwei Jäger nicht nur zu gedanklichen Abwegen. Eine Farce der Autorin Susanne Hinkelbein. Regie: Graziella Rossi, Helmut Vogel.

 

26./27. November 2010

Maia Morgenstern, Mircea Rusu, Mircea Drimbareanu: «Driving Miss Daisy»

Die drei Theaterstars aus Bukarest in der berühmten Tragikomödie des US-Schriftstellers Alfred Uhry. Nach über 10 Jahren sind die in jeder Beziehung faszinierenden Schauspieler endlich wieder in Olten zu erleben.

 

3./4. Dezember 2010

Philipp Galizia: «Roti Rösli»

Musikalisches Kabarett mit Kinderliedern, Liedern der Kindheit und einem Pianisten. Dieser wird zum Erzähler, der mit jedem Lied tiefer in die eigene Geschichte gerät, bis der ganze Abend aus den Fugen gerät.

 

10./11. Dezember 2010

Strohmann-Kauz: «Waidmannsheil!»

Komische und makabre Seiten, viel schwarzer Humor und politischer Scharfsinn. Ein feiner Theatergenuss mit Matthias Kunz und Rhaban Straumann.

 

14./15. Januar 2011

Felicitas H. Heyerick, Krishan Krone, Michael Glatthard: «36 Stunden»

Horváth-Schauspiel. Regie: Magdalena Nadolska. Die Geschichte des netten Fräulein Pollinger über Echtes, Falsches und über Männer.

 

21./22./23. Januar 2011

Magdeburger Zwickmühle: «Davon wird die Welt nicht munter»

Mit Marion Bach, Klaus Schaefer und Hans-Günther Pölitz. Politsatire vom Allerfeinsten. Seit mehr als 15 Jahren exklusiv in der Schweiz im Theaterstudio Olten.

 

28./29. Januar 2011

Ferruccio Cainero: «Krieger des Regenbogens»

70-er Jahre in Italien - Legende aus einer Jugend. Bewegendes Einmann-Theater, zum Lachen berührend, genial gescheit und sensationell witzig.

 

25./26. Februar 2011

Joachim Rittmeyer: «Lockstoffe» (Vorpremiere)

Meisterhaft feinsinnige und hintergründige Satire. Welche verquere Situation hat Rittmeyer seinem Solo wohl zugrunde gelegt?

 

4./5. März 2011

Michel Gammenthaler: «Wahnsinn» (Vorpremiere)

Der Illusionist, Kabarettist und Preisträger des Salzburger Stiers 2010 mit bezaubernder Magie und schalkhafter Parodie. 

 

11./12. März 2011

Michael Elsener: «Copy & Paste»

Kopieren und einfügen - hemmungslos, wie heute üblich. Aber so charmant, dass der Komiker damit glatt durchkommt. Aufregende Figuren und freche Parodien.

 

25./26. März 2011

Ursus Wehrli: «Kunst aufräumen»

Wenn Ursus nicht mit Nadeschkin auf der Bühne steht, räumt er den Kunstbetrieb auf. Live-Performance: grosse Kunst effizient organisieren, sauber anordnen und platzsparend präsentieren.

 

1./2. April 2011

Nina Dimitri & Silvana Gargiulo: «Concerto Rumoristico»

Komisches und poetisches Theaterkonzert aus Emotionen, Gesang und Ironie mit zwei sehr präsenten Frauen.

 

 

Im Rahmen der 24. Oltner Kabarett-Tage:

 

6. Mai 2011

Patrik Cottet Moine

Der Meister der wortlosen Komik erweckt mit seiner schlaksigen Gestalt, Gesten und Geräuschen umwerfend lustige Situationen.

 

7. Mai 2011

Alvaro Solar: «Socken, Lügen & Wein»

Der grosse Erzähler aus Deutschland über seine fantastische Kindheit in Chile. Musikalisches und poetisches Spiel mit Gegensätzen.

 

12. Mai 2011

Lars Reichow: «Der Unterhaltungskanzler»

Der Konzertkabarettist erkennt die Zeichen der Zeit und schmiedet daraus eine Regierungserklärung, die keine Fragen offen lässt.

 

13. Mai 2011

Katrin Wiedmann: «Frauensachen»

Lieder und Texte über den Männer- und Frauenalltag. Komisch und ernst, sexy und sanft, leise und schrill... einfach Frau.

 

14. Mai 2011

Uta Köbernick: «Sonnenscheinwelt»

Virtuos jongliert sie mit Sprache, Ironie und Musik. Worthülsen fliegen auf und landen an völlig unerwarteten Orten.

​

bottom of page