«Lola Blau»: Maia Morgenstern
22. Saison 2013/2014
6./7. September 2013
Ferruccio Cainero: «Morgengeschichten am Abend»
Endlich gibt es die Erzählungen aus der beliebten SRF-1-Rubrik «Morgengeschichte» zum Anfassen, Überraschen und Begeistern.
27./28. September 2013
Erwin Grosche: «Warmduscherreport Vol. 2»
Literarische Schräglagen aus 30 Jahren Erwin Grosche. Er ist Clown, Philosoph und perfekter Reiseführer durchs wilde Absurdistan. Der Grossmeister der Wortakrobatik mit schier unmöglichen Pointen.
1./2. November 2013
Gian Rupf, Hans Hassler: «Sez Ner»
Das Älplerleben ist kein Zuckerschlecken. Gian Rupf und Musiker Hans Hassler bringen die Alp auf die Bühne. Zerbrechliche Poesie und grober Sennen-Alltag. Nach Arno Camenischs Buch «Sez Ner».
8./9. November 2013
Balthasar Streiff: «StreiffTöne mit Alphorn»
Musikalische Entdeckungsreise in einen eigentümlichen Klangkosmos, gewürzt mit humorvollen Geschichten. Archaisches, Zeitgenössisches, Heimatliches und Fundstücke aus aller Welt.
***
1983 – 2013: 30 Jahre Theatergruppe Olten
15./16. November 2013
Maia Morgenstern: «Heute Abend: Lola Blau»
1995 und 1996 sorgte die rumänische Starschauspielerin mit Georg Kreisler Stück insgesamt sieben Mal für Sternstunden im Theaterstudio Olten. Jetzt hat sie die Produktion extra zu unserem Jubiläum wieder aufgenommen. In deutscher und jiddischer Sprache.
28./29. November 2013
Mike Müller: «Truppenbesuch»
Der Mitgründer der Theatergruppe Olten inspiziert in seinem neuen Stück die Schweizer Armee. Nach «Elternabend» die zweite künstlerische Expedition in eine eidgenössische Parallelgesellschaft. Von Mike Müller, Tobi Müller, Rafael Sanchez.
***
6./7. Dezember 2013
EggiMaaRundiFrau
Ein verspieltes Konzert auf theatralischem Boden. Mit Texten von Ernst Eggimann aus dem Gedichtband «Henusomänt». Mit Thomas Leu, Willy Schnyder und Agnes Hunger. Eine wahre Kleinkunst-Trouvaille.
13./14. Dezember 2013
Bea von Malchus: «Wind in den Weiden»
Ein animalischer Abend für erwachsene Kinder. Die grossartige Erzählerin aus Freiburg i. Br. kann Geschichten erzählen wie keine Zweite – respektlos und klug.
16./17./18. Januar 2014
Magdeburger Zwickmühle: «Wo ein Weg ist fehlt der Wille»
Wortgewandt, scharfzüngig und mit ungeheurer Spielfreude. Einmal mehr schenken sich Hans-Günther Pölitz und Marion Bach im neusten politisch-satirischen Kabarett nichts. Am 16.1. für Mitglieder der Oltner Kabarett-Tage.
​
31. Januar/1. Februar 2014
Graziella Rossi, Daniel Fueter: «Weg damit!»
Ein Theaterstück von Charles Lewinsky mit Chansons über eine erzählende und singende Putzfrau.
​
27./28. Februar/1. März 2014
Hohe Stirnen: «I bi meh aus eine»
Schriftsteller Pedro Lenz und Musiker Patrik Neuhaus zeichnen die bemerkenswerte Geschichte eines Emmentaler Siedlers nach. Nach 2012 erneut im Theaterstudio.
​
7./8. März 2014
Reto Zeller: «SchonZeit»
Sein drittes Programm ist poetisch-skurril und herzerfrischend. Zeller paart Musik mit Lyrik, Spielfreude mit Hinterlist und Humor mit Kunst.
28./29. März 2014
Annamateur & Aussensaiter: «Screamshots»
Die Dresdner Sängerin Anna Maria Scholz setzt neue Massstäbe auf der Kabarettbühne. Eine visuell-akustische Skizzenschlacht mit zwei exzellenten musikalischen Begleitern.
4./5. April 2014
Ueli Bichsel & Silvana Gargiulo: «Knacks»
Die kleine runde Frau und der kleine knittrige Mann stolpern durch Erinnerungen und erleben Unglücke, für die es weder Schuldige noch Erklärungen gibt.
25./26. April 2014
Klaus Eckel: «Alles bestens, aber...»
Klaus Eckel macht der Unzufriedenheit eine Liebeserklärung. Grosse Kleinkunst mit dem österreichischen Kabarettisten aus Wien.
Im Rahmen der 27. Oltner Kabarett-Tage:
9. Mai 2014
Sebastian Schnoy: «Von Napoleon lernen, wie man sich vorm Abwasch drückt»
Deutschlands schrägster Historiker auf einer Zeitreise in die Vergangenheit.
10. Mai 2014
Silvana Gargiulo & Nina Dimitri: «Concerto Rumoristico»
Komisches und poetisches Theaterkonzert aus Emotionen, Gesang und Ironie.
​
16. Mai 2014
Nils Heinrich: «...weiss Bescheid»
Kabarettabend mit bizarren Geschichten zwischen Weltverstehen und Weltgeschehen.
17. Mai 2014
Nils Althaus: «Ehrlich gheit»
Figuren werden auf einer atemberaubenden Reise zu Liedern, Lieder zu Szenen und alles verwebt sich.
​