1. Saison
1992/1993
14./15./16. Februar 1992
Jörg Lemke: Kopf und Herz
Der auf vielen Festivals ausgezeichnete Mime drückt sich über die klassische Form der weissen Pantomime aus.
21./22./23. Februar 1992
Solothurn-Berlin-Theater: Aufstand der Dinge
Experimentelles Theater. Regie: Herbert Fischer.
13./14./26./27. März 1992
Die Kugelblitze: «Spiel ohne Grenzen»
3./4. April 1992
Werner Panzer: «Pinocchio und die Wirtschaft Helvetia»
10./11. April 1992
Duo Fischbach: «Fischbachs Hochzeit»
Antonia Limacher und Peter Freiburghaus spielen auch in ihrer zweiten Kabarettproduktion ein Ehepaar, das fast immer im Streit liegt.

8./9. Mai 1992
Teatr im Dach, Ali Schultze: Das Liebeskonzil
Ein Stück um Religion, Papst und Moral nach einer Vorlage von Oskar Panizza. Witziges, freches und unterhaltendes Theater. Regie: Ali Schultze
22./23. Mai 1992
Miklos Horvath: Dario-Fo-Abend
Endlich ist der geniale italienische Dramatiker, politische Volksdichter und Satiriker wieder einmal in einem Ein-Mann-Theater in Olten zu sehen.
4./5. September 1992
Compagnia Teatrodanza Tiziana Arnaboldi: The birds are on the wire
25. Oktober – 29. November 1992 (ca. 15 Aufführungen)
Theatergruppe Olten: Der Selbstmörder
Turbulente Geschichte mit neun Darstellern in 43 Rollen. Buch: Nikolai Erdmann, Regie: Herbert Fischer. Mit Uta-Helene Rebmann, Hanna Eggimann, Barbara Butz, Daniel Hoch, Igor Staub, Rolf Guldimann, Mike Müller und Hannes Meier.
19./20./21./26./27./28. März/1. April 1993
Die Kugelblitze: Nur nicht die Wut verlieren
Das beste Kabarett-Ensemble aus Deutschland gastiert zur Wiedereröffnung des Theaterstudios nach dem Umbau.
7./8. Mai 1993
Peter Honegger alias Crouton: Jetzt oder nie
Die Ironie der Yuppie-Selbstfindungs-Generation. Die vierte Soloproduktion des Zürcher Schauspielers, Schriftstellers und Regisseurs. Er bringt in die meist laute Kleinkunstszene das lyrische und poetische Element hinein.
21./22. Mai 1993
Fabienne Hitz, Hansjürg Müller, Hanspeter Brammann: Iren
Vier Kurzdramen von F. O’Brien, J.M. Synge, W.B. Yeats und «Rockaby» von Samuel Beckett. Vier verschiedene Einblicke in irisches Denken, irischen Humor und irische Sehnsucht. Regie: Monika Neun.
28./29. Mai 1993
Manicomics: Viaggio organizzato solo andate prima classe
Drei verrückte italienische Komiker, Clowns, Unterhalter, die ohne viele Worte, aber dafür umso mehr Mimik, Gestik und fulminanten Bewegungsabläufen faszinieren.
18./19./20. Juni 1993
Linard Bardill: Volle Kraft ins Out
Literarisch-satirisches Kabarett. Liebeslieder und schräge Geschichten mit dem Bündner Poeten und Gitarristen.