33. Saison
2024 / 2025
20./21. September 2024
Bea von Malchus: «Henry VIII»
Im komödiantischen Solo entführt die Erzählerin das Publikum in die Renaissance. Very british, very blutig, very unterhaltsam.
27./28. September 2024
Magdeburger Zwickmühle: «Kein Verstand in Sicht»
Marion Bach, Heike Ronniger und Christoph Deckbar stehen nach der satirischen Kreuzfahrt des letzten Jahres wieder auf festem Boden und widmen sich im neuen politisch-satirischen Kabarettprogramm den Tatsachen.
29. September 2024
Patti Basler & Kilian Ziegler: «Was ich schon immer von dir wissen wollte»
Exponentinnen und Exponenten der Kulturszene im Dialog. Die vom Theaterstudio Olten initiierte Dialogreihe startet mit der Autorin und Satirikerin Patti Basler und dem Slam Poeten Kilian Ziegler in eine neue Runde.
18./19. Oktober 2024
Dominik Muheim: «Soft Ice»
Der Preisträger des Salzburger Stiers 2024 darf die Hochzeitsrede für ein befreundetes Paar schreiben. Doch die Vorstellungen der perfekten Trauung sind alles andere als synchron. Eine wahre Geschichte über die Widersprüche unserer Zeit.
25./26. Oktober 2024
Gerhard Tschan: «ÜberLandSicht»
Brandneue Geschichten des Komikers Gerhard Tschan (bestens bekannt als die eine Hälfte des Duos Schertenlaib & Jegerlehner). Er zieht über Land und stösst auf allerlei Allgemein- und andere Plätze.
1./2. November 2024
Pedro Lenz & Simon Ho: «Zärtlechi Zunge» (Schweizer Premiere)
Musikalische Lesung mit dem Schweizer Schriftsteller Pedro Lenz und dem Komponisten und Pianisten Simon Ho.

8./9. November 2024
Mike Müller: «Klassentreffen»
Das Leben trifft nicht jeden gleich. In der aktuellen Produktion widmet sich Mike Müller dem Klassentreffen. Nach über vierzig Jahren trifft man sich wieder und staunt, dass nicht alle gleich alt geworden sind.
15./16. November 2024
Gunkl: «Nicht nur, sondern nur auch»
Ein ziemlich ungeordneter Versuch, über Ordnung zu reden. Gunkl (Günther Paal) ist der österreichische Philosoph unter den Kabarettisten, der sich und sein Publikum mit wunderbar sonorer Stimme in immer irrwitzigeren Gedankenschlaufen verheddert.
29./30. November 2024
Nina Dimitri, Silvana Gargiulo, Nicole Knuth: «Verso il Sole»
Drei famose Künstlerinnen erkunden den Süden, bauen eine Brücke und führen unterschiedliche Kulturen zusammen. Eine vergnügliche, zweisprachige Reise mit Musik, Literatur und Tanz.
6./7. Dezember 2024
Alex Porter: «Halluzination»
In Halluzination täuscht Alex Porter sein Publikum nach Strich und Faden und entpuppt sich dennoch immer mehr als Ent-Täuschungskünstler. Er zeigt starke Evergreen-Tricks und stimmakrobatische Gesangseinlagen.
17./18. Januar 2025
Magdeburger Zwickmühle: «Lasst uns in Frieden»
In der neuen Produktion stehen Hans-Günther Pölitz und Thomas Müller zum zweiten Mal gemeinsam auf der Bühne. Politische Satire in bester Tradition.
31. Januar/1. Februar 2025
Michel Gammenthaler: «Hugo?»
Ein beängstigend mitreissender Mix aus Comedy, Zauberei, Publikumsinteraktionen und Hugo.
21./22. Februar 2025
Schubert Theater: «Der schlafende Wal»
Eine ungewöhnliche Inszenierung über den Komponisten Anton Bruckner. Manuela Linshalm spielt eine Punkerin, die mit einer betagten Bruckner-Verehrerin konfrontiert wird. Faszinierendes Figurentheater aus Wien für Erwachsene.
14./15. März 2025
Erwin Grosche: «Pipifax – Vom Nutzen der Nebengeräusche»
Der Kabarettist Erwin Grosche öffnet den Menschen den Blick auf das Wunderbare. Er versteckt in allem Unsinn anrührende philosophische Gedanken sowie ernst gemeinte Erkenntnisse und bringt das Publikum mit absurder Poesie auf schiefe Bahnen.
16. März 2025
Kilian Ziegler & Farah Rumy: «Was ich schon immer von dir wissen wollte»
Kabarettist und Slam-Poet Kilian Ziegler trifft Nationalrätin Farah Rumy zur unterhaltenden Talkrunde.
20. März 2025
Joachim Rittmeyer: «Nachlassspass»
Der Kabarettist zeigt ein letztes Mal seine bekannten Figuren Hanspeter Brauchle, Jovan Nabo und Theo Metzler. Sie gehören zu den Klassikern des Schweizer Kabaretts. Rittmeyer spielt das theatrale Mehrpersonensolo aus Anlass seines 50. Bühnenjahres.
21./22. März 2025
Stefan Waghubinger: «Hab’ ich euch das schon erzählt?»
Das Beste aus 15 Jahren und neue Katastrophen sowie philosophisches Granteln und liebevolle Gemeinheiten.
4./5. April 2025
Dominic Deville: «Off!»
Wildes Bühnencomeback voller Irrungen und Wendungen. Eine mit unbändiger Spielfreude und bösem Witz ausgeführte Operation am offenen Herzen des aktuellen Zeitgeschehens.
6. April 2025
Patti Basler & Albert Rösti: «Was ich schon immer von dir wissen wollte»
Satirikerin Patti Basler trifft Bundesrat Albert Rösti zur unterhaltenden Talkrunde.
25./26. April 2025
Zarina Tadjibaeva: «Neutralisiert. Wie verstehen Sie die Dolmetscherin?»
Ein Selbstporträt über die Zerrissenheit einer Dolmetscherin im Asylwesen. Das Theaterstück ist eine Ode an das verantwortungsvolle Zuhören, an das Erinnern und Vergessen, an all die Erzählungen, die durch uns durchgehen und sich wie feine Staubpartikel in uns ablagern.
2./3. Mai 2025
Patrick Frey: «Wo bini gsi?»
Ein etwas verzettelter Abend, in dem es im Wesentlichen um Zerstreuung geht, und darum, dass es ziemlich lustig sein kann, wie wir uns in der vernetzten Welt vom Wesentlichen ablenken lassen.