«Die Wirklichkeit und andere Übertreibungen»: Erwin Grosche
15. Saison 2006/2007
22./23. September 2006
Theater Ni: «jour fixe»
Geschichte einer alten Dame. Federleicht, witzig und voller Poesie. Mit Sandra Brändli, Susanne Odermatt und Rhaban Straumann.
29./30. September 2006
Erwin Grosche: «Die Wirklichkeit und andere Übertreibungen»
Der Meister der liebevoll ausziselierten Skurrilität. Poetisch, heiter, sonderbar.
27./28. Oktober 2006
Clara Buntin: «Stimmfilmcabaret»
Hommage an die prädigitale Zeit auf Zelluloid mit Musik. Regie: Ueli Bichsel.
3./4. November 2006
Joachim Rittmeyer: «Orientierungsabend»
Der feinste Schauspieler unter den Schweizer Kabarettisten zur Frage, was uns im Leben Halt gibt.
17./18. November 2006
Graziella Rossi, Raphael Camenisch: «Sabina Spielrein»
Monolog für eine Schauspielerin und ein Saxofon von Liv Hege Nylund. Nach dem biografischen Roman “Sabina” von Karsten Alnaes.
24./25. November 2006
Ueli Bichsel & Silvana Gargiulo: «Pec and Fevvers»
Eine Hommage an Angela Carters Roman „Nächte im Zirkus“. Eine Mischung aus Komik, Tragik, heiterer Leichtigkeit und grübelndem Tiefgang.
1./2. Dezember 2006
Monique Schnyder: «mamalou»
Tanz, Akrobatik, Mimik, feiner Humor und Gestik. Die einzigartige, tanzende Clown-Frau mit ihrem neusten Kabinettstück.
15./16. Dezember 2006
Philipp Galizia: «Jakob Engel – eine Erscheinung»
Erzählend, singend und sinnierend gibt Philipp Galizia als schalkhafter Engel einen Einblick ins Jenseits.
5./6. Januar 2007
Les Trois Suisses: «The Making of …» (Vorpremiere)
Mit den komödiantischen Musikern Pascal Dussex, Resli Burri und Thomas Baumeister.
19./20./21. Januar 2007
Magdeburger Zwickmühle: «Niemand liebt dich – wieso ich?»
Die begnadeten Politsatiriker Hans-Günther Pölitz und Marion Bach über den Politalltag nach der Fussball-WM.
26./27. Januar 2007
Angela Buddecke: «Fehlbesetzung»
Multitalent am Piano mit neuer Produktion. Charme, Witz, Musikalität und Esprit. Eine Koproduktion mit dem Theaterstudio Olten.
2./3. März 2007
Patrik Cottet Moine
Seine skurrilen und urkomischen Geschichten scheinen dem Stummfilm entnommen – irgendwo zwischen Jacques Tati, Buster Keaton und Mr. Bean.
9./10. März 2007
Theater etc.: «Der Schwimmer»
Die neue Theaterproduktion von Serena Wey. Nach dem Roman von Zsuzsa Bank. Mit dem Posaunisten Andreas Marti.
16./17. März 2007
Michel Gammenthaler: «Realität»
Der Komiker und Zauberer stellt seine leicht schräge, aber stets sympathische Truppe vor. Amüsantes Spiel mit der Realität
23./24. März 2007
Ferruccio Cainero: «Windmühlen»
Der Meister der Erzählkunst spinnt den Rahmen um Sancho Pancha und macht dem Publikum verschiedene Don Quichottes bekannt. Ausdrucksstark und mit bittersüssem Humor.
27./28. April 2007
Wale Liniger: «Blues und andere Geschichten»
Kernig gefühlvolle Stimme, ausdrucksvolle Gitarre: Liniger ist der Beweis, dass auch ein Weisser den Blues glaubwürdig rüberbringen kann.
18./19. Mai 2007
Bea von Malchus: «Nibelungen»
Auf vielfachen Wunsch erneut im Theaterstudio. Rasante Rollenwechsel und atemberaubende Mimik machen die grosse Saga zum mordsmässigen Vergnügen.
25./26. Mai 2007
Strohmann-Kauz: «Wasserschaden»
Von und mit Matthias Kunz und Rhaban Straumann. Sie philosophieren über Politik, Väter und Bürgerverdrossenheit. Amüsantes Kabarett über die Seele der Schweiz.
1./2. Juni 2007
Vaudeville-Theater: «Ein Topf Eintopf»
Zu viele Köche verderben den Brei. Nicht so bei diesem Stück. Die kulinarischen Weisheiten von René Ander-Huber, Albert Freuler und Thomas Rabenschlag munden hervorragend.
​
​​