top of page

"Hintertür": Fritz Hauser, Rob Kloet, Peter C. Zumthor

25. Saison 2016/2017

​

16./17. September 2016

Ueli Bichsel, Silvana Gargiulo: «Nichtsnutz»

Anarchistischer Clown, poetischer Geschichtenerzähler, verstörender Komiker. Ueli Bichsel widmet sich mit Silvana Gargiulo einmal mehr auf tragisch-komische Weise den Irren und Wirren des Lebens.

 

23./24. September 2016

Joachim Rittmeyer: «Bleibsel»

In seinem 20. Solo dreht sich alles um eine Tafelrunde, die unwissentlich dabei ist, eines der grossen Rätsel der Menschheit zu lösen: Was treibt uns zur Kultur? Mit Theo Metzler, Jovan Nabo und dem skurrilen Hanspeter Brauchle.

 

21./22. Oktober 2016

Kilian Ziegler, Samuel Blatter: «Ausbruch aus dem Strauchelzoo» (Première)

Der Oltner Slam-Poet und der Solothurner Pianist bieten eine Eintrittskarte für eine irrwitzige Tour rund um die kleinen und grossen Makel der Spezies Mensch. Ein Ausflug in die Artenvielfalt des Humors, hinein in die Welt frisch geschlüpfter Pointen.

 

10./11./12. November 2016

Pedro Lenz, Christian Brantschen: «Di schöni Fanny»

Drei Künstler und Tagediebe stolpern durch das neblige Olten. Dann tritt die schöne Fanny auf und die Männerfreundschaft gerät ins Wanken. Eine Erzählung von den Freuden und Leiden der Künstler mit einem einfühlsamen Soundtrack.

 

18./19. November 2016

Irina Schönen, Gian Rupf: «Ein ganzes Leben»

Eindrückliches Theatererlebnis über das Buch des Schriftstellers Robert Seethaler. Der ergreifende Roman erzählt von einem Mann, der 1902 in ein Bergdorf gebracht wird und dort 75 Jahre später stirbt. Ein einziges Mal verlässt er das Tal. Ein beeindruckendes Gleichnis vom traurigen Bergbewohner.

 

25./26. November 2016

Charles Lewinski, Judith Stadlin, Michael van Orsouw: «Schweizen»

Satirische Lesung der etwas anderen Art mit dem grossen Romancier und literarischen Alleskönner («Fascht e Familie», «Melnitz») und zwei erfahrenen Spoken Word-Autoren.  Geistreich, unterhaltsam und ein Feuerwerk an Ideen.

 

9./10. Dezember 2016

Ueli Bichsel, Marcel Joller Kunz: «Die Lufthunde»

Vermisst, sehnlichst erwartet und endlich wieder zu erleben: Beste Unterhaltung mit dem grossartig(st)en Clownduo. Ein unvergesslicher Abend mit zeitlosen Episoden voller Emotionen: Komisch, tragisch, heiter.

 

13./14. Januar 2017

Graziella Rossi: «MARA» (Vorpremiere)

Vom Leben und Sterben einer russischen Femme Fatale. Die Autorin Viktorija Tokarjewa beschreibt mit subversivem Humor das Leben zweier Frauen: «Freud und Leid trifft jeden Menschen gleich!»

 

20./21. Januar 2017

Magdeburger Zwickmühle: «Kommt Zeit, kommt Tat»

Wie ein Wirbelwind rasen Marion Bach und Hans-Günther Pölitz durch die dunklen Gassen der Weltpolitik. Politsatire der Sonderklasse.

 

24./25. Februar 2017

René Ander-Huber, Helmut Vogel: «Bouvard & Pécuchet»

Zwei absurde, clowneske, tragisch-komische Figuren, die wie Marionetten funktionieren und an Samuel Becketts Estragon und Wladimir erinnern. Nach dem Schelmenroman von Gustave Flaubert.

 

3./4. März 2017

Strohmann-Kauz: «Milchbüechlirächnig»

Der lebensfrohe Ruedi und der griesgrämige Heinz als aufmüpfiges Rentnerduo. Mit Rhaban Straumann und Matthias Kunz. Nach Oktober 2015 nochmals im Theaterstudio Olten.

 

17./18. März 2017

Les trois Suisses: «Tandem»

Musik-Kabarett mit Pascal Dussex und Resli Burri. Die beiden Haudegen beschreiben die turbulente Welt des Radsportes mit Witz und viel Musik.

 

31. März / 1. April 2017

Fritz Hauser, Rob Kloet, Peter Conradin Zumthor: «Die Hintertür»

Die drei Schlagzeuger schauen über die Trommelränder hinaus und überraschen mit einer Inszenierung, bei der sich Klang, Geräusch und Rhythmus mit theatralen Elementen verbinden. Wenn sich Schlagzeuge wie Menschen verhalten: Witzig, fein, subtil.

 

7./8. April 2017

Dominik Muheim, Sanjiv Channa: «plötzlich zmitzt drin»

Und plötzlich bist du 22, Lehrer und stehst mitten im Leben. Spoken Word-Programm mit Texten rund ums Leben und den Alltag. Mal ruhig und poetisch, mal wild und absurd. Gewinner des Oltner Kabarett-Castings 2015.

 

20./21 April 2017

Stefan Waghubinger: «Aussergewöhnliche Belastungen»

Ein tiefschwarzer, bissiger und trotzdem irgendwie liebevoller Blick auf den Sinn und Unsinn des Lebens. Waghubinger besticht durch subtilen Wortwitz und tiefen Sarkasmus – Weltklasse.

 

28./29. April 2017

Mike Müller: «Heute Gemeindeversammlung» (Tryout)

Das neue Bühnenprogramm als exklusives Tryout. Raoul Furrler ist Gemeindepräsident, bzw. er war es. Wie es dazu kam und wer da alles eine Rolle spielte, wird in «Heute Gemeindeversammlung» erzählt.

 

 

Im Rahmen der 30. Oltner Kabarett-Tage:

 

12. Mai 2017

Meistertrauffer: «Die Zukunft ist ein alter Hut»

Das meiste, was über die Zukunft behauptet wird, sieht ziemlich alt aus, wenn diese eingetroffen ist. Anna Trauffer und Gerhard Meister schaffen es trotzdem, über den Rand der Gegenwart hinauszuschauen.

​

13. Mai 2017

Trampeltier of Love: «Go home Zwingli»

Mit Matto Kämpf, Simon Hari, Marc Unternährer und Benjamin Dodell.

​

18./19. Mai 2017

Gunkl: «So Sachen – Ein Stapel Anmerkungen»

Was hat der Kasperl mit dem Dalai Lama gemeinsam? Nichts? So weit sind die beiden nicht voneinander entfernt, wie Günther Paal alias Gunkl in seinem rasanten, blitzgescheiten, originellen, wortgewaltig unterhaltsamen Programm unter Beweis stellte.

​

20. Mai 2017

Marion Bach & Heike Ronniger: «Die kaufen wir uns»

Politisch-satirisches Kabarett aus Magdeburg. Mit Oliver Vogt am Klavier.

​

bottom of page